Förderung
Was Förderung und Intervention betrifft, so können wir Verschiedenes selbst anbieten, darüber hinaus vermitteln wir auch externe Maßnahmen, z.B. wenn therapeutisch gearbeitet werden sollte. Neben der Einzelfallbegleitung arbeiten wir mit Gruppen zu verschiedenen Aspekten. Dies geschieht einerseits im Kompetenzzentrum, wir können andererseits aber auch vor Ort in Schulen oder Einrichtungen Maßnahmen durchführen.
Fördermöglichkeiten – unsere Angebote
… bieten wir Trainings zu folgenden Themen an:
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Motivation und Selbstmanagement
- Lerntechniken und Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
- Prüfungsangst
- Soziale Kompetenz
- Coaching rund um Berufsorientierung
- Bewerbung
- Coaching im Rahmen von Studienplatz- und/oder Stipendienvergabeverfahren
- Gestaltung wissenschaftlicher Manuskripte, Haus- und Seminararbeiten, Studien-Abschlussarbeiten
- Entspannung
Die Trainings können sowohl einzeln stattfinden als auch in Gruppen von max. 5 Teilnehmenden oder mit ganzen Schulklassen. Neben diesen Trainings gehen wir auch individuell auf verschiedene Fragestellungen ein. Die Begleitung schließt bei Bedarf und Möglichkeit auch Unterrichtshospitation für Schülerinnen und Schüler ein.
Fortbildungen für Lehrpersonen, Erzieherinnen und Erzieher oder interessierte Eltern bieten wir an zu den Themen:
- Umgang mit Begabung und Heterogenität
- Beratung in der Schule
- Beratung in der Ausbildung
- Entwicklungsgespräche
- Ritzen
- Mobbing
Gerne halten wir zu diesen oder anderen schulpsychologischen Themen auch Vorträge, führen Workshops, Infoabende oder Diskussionsrunden durch oder helfen bei deren Organisation.
Wir bieten individuell Beratung im Kompetenzzentrum an und haben auch die Möglichkeit, auf Wunsch vor Ort in den jeweiligen Schulen oder Einrichtungen
- Vorträge zu halten,
- Fortbildungen oder Workshops zu geben,
- an Elternabenden teilzunehmen,
- bei Studientagen oder Projekttagen zu referieren, diese für eine Schule zu organisieren und/oder ein Schulteam bei der Gestaltung zu unterstützen,
- an Dienstbesprechungen, Gesamtkonferenzen,
- Klassenkonferenzen, pädagogischen Konferenzen oder Zeugniskonferenzen teilzunehmen.
Wir arbeiten auch konzeptionell, beraten z.B. die Schulleitung oder andere Institutionen bei Planungen oder Fragen zur Schulentwicklung oder der Initiierung neuer Modelle oder Projekte.
Es ist uns wichtig, keine vorgefertigten Schemata zu liefern, sondern mit und in unseren Angeboten jeweils passgenau auf Ihren aktuellen Bedarf einzugehen.