(0651) 9919524 (Sekretariat)
/
Schreiben Sie uns Seminare & Webinare
A
uf dieser Seite stellen wir ausgewählte Themenfelder vor, zu denen wir Webinare, Seminare, Vorträge, Infoabende, Workshops oder Studientage durchführen bzw. Teams bei der Organisation und Gestaltung beraten und unterstützen.
Es ist uns wichtig, jeweils passgerecht auf Wünsche und Bedarf unserer Auftraggeber sowie vorliegende Rahmenbedingungen einzugehen. Daher schneiden wir unsere Veranstaltungen nach ausführlichem Briefing jeweils individuell zu.
Wir sind tätig für verschiedene Ministerien, Universitäten, Schulen, Fortbildungsinstitute u. a. Institutionen aus dem Bildungsbereich, für interessierte Privatpersonen, ebenso für Unternehmen.
Unsere Sprachen: deutsch, französisch, englisch, luxemburgisch.

KAP Seminare & Webinare
Themen für den Bereich SCHULE und BILDUNG | Themen für den Bereich HUMAN RESSOURCES |
---|---|
Potenzial und Begabung | differenzierte Berufsorientierung |
Hochbegabung | Begabung - Führungskräfteentwicklung / Führungspotenziale identifizieren und entwickeln |
Motivation und Selbstmanagement, Strategien und Methoden zur Schüleraktivierung | Psychologische Diagnostik in Unternehmen?!? Potenziale erkennen, beurteilen & effektiv einsetzen |
Aufmerksamkeit und Konzentration | Kommunikation und Feedback in Firmen und Betrieben |
Selbstkonzept | Mitarbeitergespräche |
psychologische und pädagogische Diagnostik | Gesprächsführung für schwierige Situationen im Berufsalltag |
Lernen und Leistung, z.B. wie geht erfolgreiches Lernen und was passiert beim Lernen im Kopf? Vielfalt des Lernens - was hilft mir in meinem Unterricht, kooperatives Lernen, autonomes Lernen, Leistungsfeststellung und Leistungsrückmeldung, etc. | Fördermöglichkeiten in der Ausbildung / für Nachwuchskräfte |
Differenzierung und Umgang mit Heterogenität, z.B. Fördermöglichkeiten, Inklusion, etc. | Talente pflegen: arbeitsbegleitendes Lernen und Leistung |
Classroom Management, besonnener Umgang mit Unterrichtsstörungen, Kommunikation und Feedback, Soziale Kompetenz und Stärkung der Klassengemeinschaft, etc. | Motivation und Selbstmanagement im Berufsalltag |
Mehrsprachigkeit | Aufmerksamkeit und Konzentration im Berufsalltag |
Gesprächsführung, z.B. Basics, Entwicklungsgespräche, schwierige Gespräche, Konfliktmoderation, kollegiale Supervision, etc. | Selbstkonzept und Einflüsse auf die Arbeitsleistung |
Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, z.B. Ängste und Leistungsängste, Absentismus, Autismusspektrum, AD(H)S, Ritzen, Alles DYS? - Dyslexie, Dyskalkulie, Dyspraxie | Für Ausbilder: AD(H)S bei Azubis |
Pubertät und Erziehung | Ängste und Leistungsängste im Job |
Berufsorientierung | Burnout / Umgang mit Stress / Resilienz |
Professionalisierung im Lehrerberuf, z.B. Umgang mit Stress / Resilienz für Lehrpersonen, kollegiale Fallberatung, Beratung und Coaching von Lehrpersonen | Mobbing / Cybermobbing am Arbeitsplatz |
Schulentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen | außerdem: individuelle Beratung & Coaching von Mitarbeitern / Ausbildenden / Führungskräften / GL |